Zu Fragen an den Vorstand oder zu Hinweisen bzgl. der Homepagegestaltung nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Zum FDA-Bundesverband gelangen Sie hier:
Der FDA Nord war auf der
3. Osnabrücker Buchmesse gut vertreten.
Was ist neu erschienen?
Hier finden Sie eine kleine Auswahl der jüngsten Publikationen unserer Mitglieder.
Heinz Zeckel
Windrosen
Gedichte von unterwegs
Edition Bücher Beckwermet (E.B.B.)
Bad Rothenfelde
1. Auflage
178 Seiten
ISBN 978-3-00-072421-3
"Warum empfinden wir manche unscheinbaren Momente als magisch?
Wieso pilgern Menschen an bestimmte Orte?
Was macht eine Liebesbeziehung so zauberhaft und doch so schwierig?
Wie zuverlässig und wie wichtig sind Erinnerungen?
Wie stark werden wir von Filmen beeinflusst?
Welche Rolle spielen für uns Träume, Mythen, religiöse Traditionen?
Was gibt unserem Leben Sinn und Tiefe?
Mit solchen Fragen im Gepäck ist der Autor unterwegs in alle Himmelsrichtungen, lässt sich vom Wind des Lebens treiben, stetig auf der Suche nach Erkenntnis und dem weiten Horizont."
Inge Merkentrup
"Eines Tages werde ich berühmt sein"
Isenseeverlag Oldenburg
2022
120 Seiten
Gerhard Stübner
Das Wasser der Tiefe
Papierfliegerverlag
Clausthal-Zellerfeld
1. Auflage 2021
"Der Grat zwischen Phantasie und Wirklichkeit ist oft schmal.
Aus dem Denken abseits der bekannten Wege kann Seltsames oder auch Phantastisches erwachsen;
unwirklich aber nachvollziehbar."
ISBN: 978-3-86948-827-1
Barbara Ehrt
Die Französin
Erschienen: November 2021
Umfang: 254 Seiten
Verlag: Book on Demand BoD Norderstedt
zu beziehen unter:
Barbara Ehrt BoD "Die Französin"
Inge Ried
Dezemberträume
Dieses Buch enthält wunderschöne kurze Weihnachtsgeschichten und Gedichte zur kurzweiligen Unterhaltung für Klein und Groß. Ob nun die Kinder den Weihnachtsmann suchen, sich selbst auf die Suche nach dem passenden Weihnachtsbaum begeben oder einfach gespannt der Großmutter beim Erzählen lauschen.
Die Faszination und das Geheimnisvolle um Weihnachten bleiben dabei erhalten.
Ergänzt werden diese Geschichten durch wunderschöne, traditionelle Weihnachtslieder, passend zu den Geschichten, oder weil sie einfach nur wunderschön klingen und unbedingt gelernt werden sollten. Mit Noten.
Im Anhang finden sich Beiträge für die Großen, ideal zum aufpeppen einer Weihnachtsfeier.
ISBN: 978-3-75199-876-5
Maria Braig
"Die 5 Doppelpunkte und das verschwundene Skelett"
Detektivroman
für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
Fünf ganz besondere und doch völlig normale Kinder gründen einen Detektivclub. Sie wollen Kriminalfälle lösen und Abenteuer erleben. Schon bald erwartet sie ihr erster Fall: Das Schulskelett ist
aus dem Biologieraum verschwunden. "Die 5 Doppelpunkte" machen sich auf die Suche und kommen dabei einer unheimlichen Geschichte auf die Spur.
Das sind "Die 5 Doppelpunkte":
* die Zwillinge Lena und Luke haben zwei Papas
* Ferrari fährt gerne einen heißen Reifen mit ihrem roten Rollstuhl
* Abdo ist im Sudan geboren und kam mit seiner Familie in einem kleinen Boot über das Mittelmeer
* Wer Slash fragt: "Bist du ein Junge oder ein Mädchen?" bekommt zur Antwort: "Ja, genau!"
ISBN: 9783752969092
Taschenbuch
164 Seiten
https://www.epubDie-5-Doppelpunkte-und-das-verschwundene-Skelett-Maria-Braig
Barbara Ehrt
DIE HARZFRAU
Roman, 308 Seiten
Verlag: Book on Demand, Norderstedt
ISBN: 9783750411616
E-Book ISBN: 9783751963398
Kurztext: Eine junge Frau begibt sich während des Siebenjährigen Krieges in große Gefahr, als sie ohne männlichen Schutz durch den Harz reist, um ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit ihres Vaters zu lösen. Auch der Dichter Goethe durchstreift in diesem Buch das Mittelgebirge auf der Suche nach mineralogischen Funden und kleinen Liebesabenteuern, um der sittenstrengen Enge des Weimarer Fürstenhofes zu entfliehen. Goethes Auseinandersetzung mit dem Thema der Kindstötung und seine Begegnungen mit einfachen Harzer Frauen könnten ihn durchaus inspiriert haben, die Gretchentragödie FAUST zu verfassen.
Barbara Ehrt
DIE TOTE IM ALTEN SCHACHT
Kriminalgeschichten, 304 Seiten
Verlag: Book on Demand, Norderstedt
ISBN: 9783751935135
E-Book ISBN: 9783751913034
Kurztext: Eine Frauenleiche im alten Bergwerksschacht bei Goslar, ein Harzer Serienmörder, morbide Familienbeziehungen und verzweifelte Frauen, denen das Leben übel mitgespielt hat. Verstörende Kriminalfälle, die vor der düsteren Kulisse des Harzes bei steigender Spannung aufgerollt werden und den Harz-Fans unter den Lesern so ganz nebenbei hochinteressante Informationen zur Regionalgeschichte bieten.
Barbara Ehrt
DER VENEDIGER
Roman, 288 Seiten
Verlag: Book on Demand, Norderstedt
ISBN: 9783751930314
E-Book ISBN: 9783751927611
Kurztext: Amanda begegnet im Wald einem seltsamen Mann. Ist er einer der rätselhaften Venediger, die vor Jahrhunderten den Harz auf der Suche nach Mineralien durchstreiften? Diese
vermeintlichen Goldsucher aus Italien hinterließen in ganz Europa ihre Spuren und weil sie von der Insel Murano bei Venedig stammten, nannte man sie Venediger. In alten Sagen und Legenden wurden sie
mit allerlei übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet, obwohl sie als Prospektoren nur den seltenen Braunstein (Mangan) für die Herstellung des einzigartigen venezianischen Kristallglases beschaffen
sollten.
Den Ruf der Venediger als kundige Goldsucher machten sich auch Scharlatane wie Philippus Sömmering und Freifrau Anna Maria von Ziegler zunutze, ein Pärchen, dass es mit seinen betrügerischen
Aktivitäten am Braunschweiger Hof zu besonders trauriger Berühmtheit brachte (dokumentiert durch Prozessakten im Niedersächsischen Landesarchiv Wolfenbüttel). Auch der berühmte Jakob Fugger spielt in
der Handlung eine Rolle, allerdings ist es eine der vielen fantastischen Übertreibungen dieses Buches, ihn einer Mordtat zu bezichtigen.
Inge Merkentrup
Ein bisschen Marylin und immer Frau
Frauen-Bilder sind Wahrnehmung und Illusion, Erfahrung und Traum. Frauen können sich in einer Punkerin wiederfinden, sich durcheinen Konzertnachbarn um einen Kunstgenuss bringen lassen, sich erfolgreich vom Vokabeln lernen ablenken und neue Dorf-bewohner missbilligend zur Kenntnis nehmen. Sie können aus einer Seestadt eine Meeresstadt machen und einen Mann tat-sächlich wortkarg verlassen. Sie können die Erinnerung wachrufen, ohne die Gegenwart zu verlieren. Sie bleiben immer Frau. Die Titelgeschichte in diesem Prosaband handelt von Marilyn Monroe als junges Mädchen. Auch wenn die anderen Frauen in den sieben Texten keine Berühmtheit erlangt haben, sind sie auf alle Fälle interessante Frauen, mögen sie in Berlin, Bernried, Weimar wohnen oder eben in L.A.
Ein bisschen Marilyn und immer Frau
7 Geschichten über Frauen Inge Merkentrup
Detlef Welker
Ein Wachshamster zwischen den Zeiten
- und andere unwahrscheinliche Abenteuer -
1. Auflage Oktober 2019
Printed in Germany
Der Autor spielt in seinen Geschichten mit Wörtern und Sprachelementen, die er meisterhaft beherrscht.
Felix Bache, ein Raumschlepperpilot, wird von einer Reiseagentur über vier Reisen in Paralleluniversen geschickt.
...
Weitere, überraschend poientierte Geschichten des Autors, mal witzig, mal ernst. Immer aber optimistisch und zum Nachdenken anregend.
Erschienen bei:
NOEL-Verlag Oberhausen/Obb.
ISBN 978-3-95493-320-4
Covergestaltung: NOEL-Verlag
Coverbild: commons.wikimedia.org
ca. 130 Seiten, mit Illustrationen vom Autor
Buchpreis 14,90 EUR
Bestellungen direkt beim Verlag sind innerhalb von Deutschland portofrei!
Telefon: 08802-907 445
Nordharz-Portal 23.04.2019 Barbara Ehrt
Barbara Ehrt: Die romanische Pfalzkapelle Sankt Ulrich in Goslar – eine der ältesten Kapellen mit einem Ulrich-Patronat?
"Die aktuelle Bauforschung belegt, dass die Fundamente der romanischen Pfalzkapelle Sankt Ulrich in Goslar aus dem frühen 11. Jh. stammen, also aus der Zeit der sächsischen Kaiser. Über den religiösen Hintergrund der Kapelle wurde bisher wenig geforscht, denn schriftliche Quellen sind kaum vorhanden. Wie ist das Patronat eines Augsburger Bischofs aus dem Süden des Heiligen Römischen Reiches vor tausend Jahren so hoch in den Norden gelangt? Synoden, Altäre und die Geschichte der Kirchenväter geben Auskunft."
Weiterführende Infos unter:https://www.academia.edu/38142596/Pfalzkapelle_Sankt_Ulrich_pdf
Adriane Meinhardt
In vitro Veronica
Was tun, wenn man keine Filme verträgt, die die Sentimentalität von Bambi erreichen oder die Spannung von Käp‘n Blaubär überschreiten, aus dem Stringtanga herausgewachsen ist und fürchtet, langsam zu Mutter Beimer zu mutieren, während im Inneren noch eine Shakira rockt?
Diese und andere Fragen beantwortet Adriane Meinhardt in ihren Geschichten auf satirische Weise.
Erschienen 2019 im Blaulicht Verlag, Taschenbuch 114 Seiten, 9,90 Euro
ISBN 978-3-941552-46-3
Maria Braig
nie wieder zurück
Roman
Querverlag Berlin 2019
220 Seiten
Zum Buch:
Als Fadia, die Tochter marokkanischer Einwanderer, erfährt, dass ihr Vater sie zwangsverheiraten will, läuft sie von zu Hause weg. Wenige Kilometer weiter strandet
Damaris aus Saudi-Arabien auf der Flucht in Deutschland. Als ihr Mann, von dem sie unterwegs getrennt wurde, sie ausfindig macht, möchte sie nicht zu ihm zurück, denn in den vielen Monaten nach der
Trennung hat sie ihre Selbstständigkeit entdeckt und sich mit Jane aus Uganda angefreundet. Als Jane ihr dann gesteht, dass sie sich in sie verliebt hat, stellt das Damaris vor Entscheidungen, die
ihr bisheriges Weltbild ins Wanken bringen.
Fadia und Damaris treffen in einem Frauenhaus zusammen. Als sie dort eines Tages von den Männern der Familien entdeckt und mit Gewalt weggeholt werden sollen, kommt Hilfe aus einer völlig
unerwarteten Ecke.
"nie wieder zurück" stellt das Konstrukt fester "Kulturkreise" infrage und zeigt, wie Frauen sich ihr Recht auf Entfaltung und ein selbständiges Leben nehmen.
Erika Heyde
Zwischen
wohlig und wehmütig
Menschliche Facetten
Geest-Verlag, Vechta-Langförden 2019
ISBN 978-3-86685-730-8
132 S., 12.50 Euro
Erika Heyde,
Studienabschlüsse für die Lehrämter an Haupt- und Realschulen und Gymnasien, war viele Jahre Lehrerin in Osnabrück und Umgebung, zudem Lehrbeauftragte im Fach Deutsch an der Universität Osnabrück.
Neben dem Schreiben entdeckte sie das Malen als Ausdrucksform zur Re-flexion ihres Verhältnisses zur Wirk-lichkeit. Ihre Doktorarbeit schrieb sie über ein Werk von Annette von Droste-Hülshoff.
Die Autorin ist Mitglied im Freien Deutschen Autorenverband (FDA). Zahlreiche eigenständige Veröffentlichungen u. a. Leider ist die Welt kein Märchen (2012), Auch Märchenhaftes hat die Welt (2016),
gleichfalls im Geest-Verlag erschienen.
Im vorliegenden Band nutzt die Autorin die Bandbreite ihres Schreibens, um das Verhältnis der Menschen zu sich selbst, zur Natur, zum Alter und untereinander zu beleuchten. Mal heiter und ironisch,
mal ernst, nachdenklich oder auch melancho-lisch erfasst sie die verschiedenen Facetten des Menschlichen, ermöglicht uns dabei eine eigene Auseinandersetzung mit uns selbst. Eigene Zeichnungen und
Bilder der Autorin leiten die jeweiligen Kapitel des Buches ein.
Quelle: www.geest-verlag.de
Gerhard Stübner
Gedankenwölfe
Gedichte
"Es sind GEDANKEN,
die den Geist durchstreifen wie WÖLFE,
suchend,
nicht zu zämen.
Was ihre Aufmeksamkeit erregt ist wert,
erzählt zu werden."
Wiesenburg Verlag 2019
91 Seiten ISBN 978-3-95632-981-4
Martin Haas
Im Zauberkreis des Lebens
Gedichte
"Erinnerung im Gedicht -
Ein Nachklang, der nicht verweht."
Wiesenburg Verlag 2019
86 Seiten ISBN 978-3-95632-980-7
Heinz Zeckel
Hör-CD 2018
WIE ICH EINMAL MOSLEM WURDE
Geschichten vom Reisen durch das Leben und die Welt I Gelesen vom Autor
Edidtion Bücher: Beckwermert (E.B.B.) Bad Rothenfelde, 2018
ISBN 978 - 3 - 00 - 059093 - 1
Musik: Marcus und Finn Praed
Tonstudio: "Mühle der Freundschaft", Mühlenstr. 30, 49186 Bad Iburg
Portraitfoto: Beckmann Fotodesign, Bad Iburg
Gestaltung: Manfred Pollert
Inhalt:
1. Wie ich einmal Moslem wurde
2. Ein Gast aus Deutschland
3. Zwei Studenten in Bagdad
4. Die Sache mit dem Karma
Gesamtspielzeit: 64:57 min
Elli Nohr
Unterwegs
Hörbuch Dezember 2017
"Unterwegs sein, das kann vieles bedeuten. Reisen und Erlebnisse auf Reisen bilden einen Aspekt. Unterwegs sein kann man aber auch im eigenen Leben und zu sich selbst. Immer bedeutet es, Erfahrungen zu machen, reicher und reifer zu werden. Auch hier gilt: der Weg ist das Ziel."
Diese CD kann über Dorit Berger, Ganderkesee,
Tel. (04221) 689 3535 oder per E-Mail: info@tissart.de bestellt werden.
Inhalt:
6 Erzählungen, gelesen von der Autorin.
Gesamtspieldauer: ca 50 min
Maria Braig
Das heimliche Mädchen und der
Dancing Boy
November 2017
Jugendroman (ab 13 Jahre) nicht nur für JugendlicheTaschenbuch, 300 Seiten, 13 Euro – Erhältlich im Buchhandel , erschienen
Klappentext:
"Nachdem der Vater der dreizehnjährigen Shirin in Afghanistan beim Minensuchen tödlich verunglückt, ändert sich ihr Leben schlagartig. Als „Teejunge“ muss sie nun auf dem Basar von Herat Geld verdienen, anstatt wie bisher die Schule zu besuchen.
Hier trifft sie den „Dancing Boy“ Faruk, der ihr seine traurige Geschichte erzählt. Die beiden werden Freunde, und als sich das Schicksal wendet, machen sie sich zusammen auf den Weg in ein neues Leben."
Aus unterschiedlichen Gründen leben in Afghanistan Mädchen als sogenannte „Bacha Posh“ (als Jungen verkleidete Mädchen). Oft werden sie von Geburt an als Jungen erzogen, weil es in der Familie
keinen Sohn gibt, andere schlüpfen erst später in die Rolle eines Jungen. Mit Beginn der Pubertät müssen sie alle wieder zu Mädchen werden.
Die dreizehnjährige Shirin wächst in einem aufgeschlossenen, aber sehr armen Elternhaus in Afghanistan auf. Als ihr Vater beim Minensuchen ums Leben kommt, bleibt die Mutter mit drei Töchtern allein
zurück. Um das Überleben der Familie zu sichern, muss Shirin als älteste Tochter zum Jungen werden und Geld verdienen. Als angeblicher Cousin aus dem Iran, arbeitet sie nun als Teejunge auf dem Basar
von Herat und verdient damit gerade genug, um die Familie über Wasser zu halten.
Hier begegnet sie (in Gestalt des Teejungen Shahin) Faruk, einem gleichaltrigen Jungen, der mit acht Jahren entführt und als Bacha Bazi (Dancing Boy) verkauft wurde. Faruk erlebte von wechselnden
„Besitzern“ sehr viel Gewalt und Übergriffe, fand aber keine Möglichkeit, wegzulaufen und zu seiner Familie, die nicht weiß, wo er sich aufhält, zurückzukehren. Die beiden werden Freunde, und als
sich das Schicksal wendet, machen sie sich zusammen auf den Weg in ein neues Leben.
https://www.bookrix.de/_ebook-maria-braig-das-heimliche-maedchen-und-der-dancing-boy/
Axel Berger
Oldenburg 2017
ISBN 978-3-96152-118-0
Taschenbuch, 209 Seiten
9,80 Euro
Auch als eBook erhältlich:
www.amazon.de/dp/B075HZKTZT/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_l741zbEVYBTQ5
Gisela Feuersenger
Der Pudel der Pianistin
Erzählungen
Coverbild und Illustrationen: Gisela Feuersenger
ISBN 978-3-95632- 592-2
Hardcover, 148 Seiten, Preis 14,80 €
Wiesenburg Verlag, 2017
Unterhaltsam, kurzweilig, oft gemixt mit einer kräftigen Prise Kriminalistischem entführt die Autorin den Leser in ihren Erzählungen in Höhen und Tiefen des menschlichen Daseins.
Ganz gleich ob sie dem Geheimnis menschlicher Abgründe nachspürt, Probleme zwischen den Geschlechtern – mal erheiternd, mal tief berührend – beleuchtet, in himmlische Sphären oder in den Hades abdriftet oder Übersinnliches in Worte zu fassen sucht, ihre raffinierten Einfälle, ihre geschickten Wendungen bis hin zu überraschenden Schlusspointen halten den Leser immer wieder in Atem. Souverän erzählt und spannend!
Barbara Ehrt
Skurriles zwischen Himmel und Harz
Skurriles zwischen Himmel und Harz- Sieben Kurzgeschichten - tiefsinnig, grotesk, romantisch, stimmungsvoll, düster und irgendwie typisch Harz und typisch für die Harzer Autorin Barbara Ehrt. Wie in all ihren Büchern wechseln die Schauplätze, manchmal sogar hin zu tropischen Regionen und wie immer geht es um die Skurrilität des menschlichen Seins.
Verkaufspreis: 3,99 €
Seitenanzahl: 85
ISBN: 978-3-7380-9530-2
Veröffentlicht: 06.12.2016
Ulrike Noltenius
Du träumst dir eine Zeile Zeit
"Die Texte sind ... voller Überraschungen, skurriler Einfälle und von ungewöhnlichem Sprachwitz: Ein kunstvolles Gewebe von schwarzem Humor und makaberer Ironie, das den Leser sowohl amüsiert als auch nachdenllich stimmt."
Margret Lejeune
1. Auflage: 2016
ISBN 978-3-943457-08-7
75 Seiten. Harteinband
Verlag: Buchverlag Andrea Schmitz
Zeilen und Zeiten
26 Autoren schildern Zeiterfahrungen
Eine Anthologie zum vierzigjährigen Jubiläum
des Freien Deutschen Autorenverbandes (FDA)
Landesverband Niedersachsen/Bremen
Hrsg.: Freier Deutscher Autorenverband
Landesverband Niedersachsen/Bremen
© 2015 Geest, Vechta
Lange Straße 41 a, 49377 Vechta-Langförden
Tel. 04447/856580
Zeit – was ist das?
Ein Vorwort von Martin Haas, Fürstenau
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Freien Deutschen Autorenverbands Niedersachsen und Bremen e.V. schildern 26 Autoren ihre Zeiterfahrung – Stimmen,
die in einer Vielfalt von Tonarten das innere Ohr des Lesers treffen: nostalgische Trockenheit und lyrischer Klangzauber, erzählfreudiger Text und gelehrter Essay,
Bilderstrom und Collage.
Das Flüchtigste, das es gibt, wird im Wort festgemacht. Was für ein Reichtum von Stimmungen, Farbtupfern, Aspekten!
Zeit als Vergangenheit und Zukunft.
Zeit als Augenblick: vergängliches Glück, flüchtige Berührung auf den Lippen und der Haut. Windstoß im Laub der Blätter als Gruß einer Weidenfee aus Kindertagen.
Zeit als das Fernste und Nächste: abstrakter Gedankenflug und ein Körper, der sich seine eigene Geschichte erzählt.
Zeit als Fahrtenbuch: metallischer Gesang der Räder auf den Schienen, die die Stätte der frühen Kindheit zerschneiden.
Zeithorizont, der das einzelne Leben transzendiert: ein Krabbelkäfer, der sich plötzlich daran erinnert, dass er in einem früheren Leben einmal ein Fisch in der Regen28
tonne war.
Zeit als Leere und Fülle: Zeit, die man totschlagen will und die doch rennt und rennt.
Und Zeit als Abenteuer: Feuerbrücke, die weit in die Zukunft reicht. Kaltes Mondlicht in einer Winternacht, stumme Beleuchtung am Ende einer Jugendliebe – und
Zeit, die sich in der Tiefe anreichert in Briefen und Tagebüchern und wieder aufblüht in einer Silvesternacht. Zeit als Geschichte der Menschheit: tote Ansammlung von historischen Fakten in dicken Wälzern der Gelehrtenwelt und der heiße Atem vergangener Epochen, spürbar in der prallbunten Nacherzählung der großen Dichter.
Zeit außerhalb der Zeit in jagenden Federwolken am Nordseehimmel und in der Ruhe träumender Seehunde. Tuschebilder der Erinnerung in zeitloser Stille. Durchbrechung der Zeit in einer plötzlichen Vision: Farbenrausch der Bilder im Kaleidoskop aus überirdischen
Sphären.
Zeit, was ist das? Keine Antwort, keine Definition. Nur eine Fülle von ganz individuellen Erfahrungen gibt es, und jede Erfahrung duftet und klingt, ist lebendig durchpulst. Das Leben ist so, wie es ist – ein Gewebe, ein Bilderteppich mit hellen und dunklen Fäden. Es gibt so viele Farben der Zeit, wie es Menschenschicksale gibt.
Die Anthologie zeigt einen Querschnitt aus der Vielfalt des literarischen Schaffens der Autoren im FDA Niedersachsen und Bremen. Menschen ganz verschiedener Berufe, Temperamente, Altersstufen melden sich zu Wort. Das Arbeitsteam der Anthologie stellt die Texte nun der literarischen Öffentlichkeit vor in der Hoffnung, dass die Lektüre der Zeilen zu einer spannenden Zeitreise wird und dass der Leser hier und da ein Stück seiner Lebensgeschichte wiederfindet.
Martin Haas
Wie Tauwind war die Stille
„Tauwind und Stille beim Schulweg über die Brücke mit dem Blick auf die Eisschollen, die langsam auf dem Fluss dahintreiben. Tauwind, wenn der Erzählstrom allmählich ins Fließen kommt und erstarrt
und halb vergessene Erinnerungsbilder wieder zum Leben erwachen und blühende Farben gewinnen. Tauwind, wenn der Autor als alter Mann noch einmal seinen Schulweg beschreitet – eine frische Brise weht
ihm entgegen – der rauweiche Windstoß des Nordens. Tauwetter, wenn der Erzähler hineinlauscht in die Musik der verklungenen Jahre und dort eine wechselvolle Tanzmelodie vernimmt – den raschen
Dur-Moll-Wechsel der verwehenden Zeit.
(…)
Wer wird angesprochen? Pädagogen, Heimatforscher, kirchlich interessierte Menschen; insbesondere Menschen der älteren Generation, die die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts noch lebendig vor Augen
haben und in meiner Erzählung wohl einen Teil ihrer eigenen Biographie wiederfinden werden.“
Verlag: epubli GmbH; August 2015
ISBN-10: 3737558116
ISBN-13: 978-3737558112
Beatrice Nunold
KATHARA
Autorin: Nunold, Beatrice
ISBN: 978-3-95493-062-3
Preis: 18,90 €
Seiten: ca. 280
Hardcover
Noel-Verlag 2015 http://www.noel-verlag.de
Eine fundamentalistische Sekte, die davon ausgeht, dass alles, was geschieht, eine kausale Folge des Urknalls
und seit Anbeginn der Zeit determiniert ist, hat den Planeten Kathara besetzt. Sie droht, den freien Teil des Universums zu versklaven.
(…)
Der Kampf um Kathara ist zugleich der Kampf zweier konträrer Lebensentwürfe.
Entwerfen wir uns als in unserem Sein zwar bedingte, aber freie und verantwortliche Wesen oder als durch Physik determinierte und durch unsere Biologie getriebene?
Können wir selbst entscheiden, wie wir leben wollen oder gibt es eine biologisch notwendige Lebensführung, die durch Zwang und Umkonditionierung durchgesetzt werden muss?
Vorsicht also: Dieser unterhaltsame Science Fiction kann Spuren von Philosophie enthalten.
Inge Ried
Seit September 2015 im Buchhandel:
Nachts - Krimi-Kurzgeschichten
Burg-Verlag, ISBN:978-3-944370-32-3
Jede Stadt und jedes Dorf haben ihre dunklen Seiten, ganz egal ob
Vechta, Wardenburg, St.-Peter-Ording oder Hude.
Nachts sind bekanntlich alle Katzen grau und nachts, im Schutze der
Dunkelheit, passieren die meisten Verbrechen.
Lassen Sie sich fesseln durch verschiedene Krimi-Kurzgeschichten
mit skurrilem und ungeahntem Ausgang.
Die ideale Lektüre für eine kurze Verschnaufpause vom Tage.
Für den Krimi interesseierte sich auch schon der Hörfunk.
Hier geht es zum Radiointerview mit der Autorin, am 20.Januar 2016.
http://zeilen-sprung.de/kategorie/radio?arc=2016-1
zu finden auch bei:
http://www.facebook.com/zeilensprungbm
http://www.twitter.com/zeilensprungbm
Bettina Szrama
Die Magnatin Mein Leben am Hof der Blutgräfin Elisabeth Barthory
Autor: Szrama, Bettina
ISBN: 9783862823642
Einband: Paperback
Auflage: 1 Originalausgabe Juni 2015
EUR 13,90
Verlag: ACABUS Verlag
Ungarn 1594. Voller Hoffnung auf eine glänzende Zukunft, begibt sich die junge Adlige Susanna von Weißenburg an den Hof der ungarischen Gräfin Elisabeth Báthory-Nádasdy.
http://www.amazon.de/Magnatin-Leben-Blutgr%C3%A4fin-Elisabeth-B%C3%A1thory/dp/3862823644
Bettina Szrama
Das wilde Kind von Hameln
Autor: Szrama, Bettina
ISBN: 9783862823611
Einband: Paperback
Auflage: 1 Originalausgabe August 2015
EUR 13,90
Verlag: Acabus Verlag
Inhalt;
Der aufsehenerregende Fall des Wilden Peter von Hameln 1724:
Das Auftauchen eines verwilderten Knaben nahe Hameln sorgt für Spekulationen und Mutmaßungen am kurfürstlichen Hof von Hannover.
Andrea Wendeln
Luca und das Geheimnis der Wichtel
Als Taschenbuch bei Amazon 2014
ISBN: 978-1500602918
Mit Illustrationen von Ivana Wendeln
Barbara Ehrt
Fachzeitschrift "Unser Harz" Nr. 5/2014
Links zum Artikel:
http://www.kunstgeschichte-ejournal.net/370/
www.portalkunstgeschichte.de/schlagwort/Mittelalter-1078.html
Ein zwölfter Kaiser im
Huldigungssaal? ... Barbara Ehrt
hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt und ist zu spannenden .....
Hans-Jürgen Schmelzer
Meines Vaters Felder
Biografie einer Landwirtsfamilie im Oderbruch
1. Auflage 2013
©edition q im be.bra verlag GmbH
ISBN 978-3-86124-679-4
Detlef Welker
Schnief- Eine Abenteuergeschichte
für Leser im Alter von sechs bis zehn Jahren
Was ist eigentlich ein Schnief?
Was will der Tu-Nicht-Gut bloß mit der Ideenkelle, und was sieht ein Sehhund tatsächlich?
Begleitet die Schniefe auf geheimnisvollen und gefährlichen Pfaden durch die Drachenhöhle, über steile Klippen und durch gruselige, dunkle Gänge.
Erlebt, was sie und ihre Freunde anstellen, um dem so genannten „Großen TNG“ die Ideenkelle wieder abzunehmen!
Besucht gemeinsam mit ihnen, den Großen Schöpfer, „Jeder kennt ihn - Jeder nennt ihn!“
Oder kennt ihr ihn etwa gar nicht?
"Ich habe das Manuskript dieses Buches gelesen und betrachtet. Es ist meines Erachtens sehr fantasievoll, kindgerecht und anrührend humanistisch. Interessant find ich auch - für mich als
Literaturwissenschaftler - das Aufgreifen einer alten Traditionslinie aus den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts (die Vermenschlichung winziger Tiere) in Kombination mit
romantisch-märchenhaften Zügen."
Helmut Ulrich, Berlin 2013
Illustrationen vom Autor.
Littmanndruck GmbH, Oldenburg, 2013
ISBN 978-3-926296-28-3
2013 als ebook für Kindle, bei www. amazon.de
ASIN: B00BDR0VRQ
Weitere Publikationsanzeigen ab 2001 wurden aus technischen Gründen gelöscht.