Zu Fragen an den Vorstand oder zu Hinweisen bzgl. der Homepagegestaltung nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Zum FDA-Bundesverband gelangen Sie hier:
Ein weiteres Mal hat sich der FDA Nord e.V. zur
Frühjahrstagung
in Vechta getroffen.
Bei bestem Frühlingswetter (s.Gruppenfotos!) und entsprechend guter Stimmung hat uns die Tagung wieder großes Vergnügen bereitet.
Für den Samstag Vormittag konnten wir unser langjähriges Mitglied, Hans-Jürgen Schmelzer, für eine Autorenlesung gewinnen.
Bei der Mitgliederversammlung am Nachmittag, ging es unter anderm auch um die Gestaltung unserer neuen, sogenannten "Roll Ups" (2 m hohe, aufstellbare Werbebanner mit dem Verbandslogo des FDA Nord e.V.).
Davon sollen zwei Stück in Auftrag gegeben werden. Die Mitglieder waren sich einig, dass sie für den Gebrauch durch unsere Mitglieder dort zur Verfügung gehalten werden, wo die Mehrzahl der aktiven Mitglieder wohnen. Also eines davon in Hude, das andere in Osnabrück.
Unser Kollege, Oliver Guntner, (s.Bild oben!) 1. Vorsitzender des FDA Landesverband Thüringen e.V., erklärte uns in einem sehr interessanten Seminar, worum es sich bei dieser Kunstrichtung handelt.
Für die meisten von uns war dieses Gebiet Neuland. Im Gegensatz zu Autorenlesungen, bei denen man mit den Zuhörern auf Augenhöhe sitzt, geht es beim Poetry Slam vor allem darum, wie gekonnt man dem Publikum seinen Text vorträgt. Auf den Inhalt komme es dabei nicht unbedingt an, um so mehr auf die Mimik und Gestik, so Oliver.
Das ist allerdings eine völlig neue Perspektive für gestandene Schreiberlinge. Wir durften uns alle, mit drei einfachen Sätzen darin versuchen, einen beliebigen Inhalt glaubhaft zu vermitteln.
Danke, lieber Oliver, Dein Vortrag war sehr aufschlussreich. Erwartungsgemäß gab es jede Menge Reflexionen aus dem "Publikum".
Am Sonntag gab es die Werkstattgespräche, moderiert von Heinz Zeckel. Aus den zahlreichen Einsendungen der Mitglieder hatte er bunten Strauß von Geschichten, Lyrik, und Wortspielereien ausgewählt und als Arbeitspapier für die Mitglieder zusammengestellt. Wie immer anoym vorgetragen, wurden die Texte ausführlich und offen besprochen. Ein Aspekt, der bisher in jedem unserer Werkstattgespräche gut angekommen ist und weiter empfohlen werden kann.
Natürlich wurden am Ende die Schöpferinnen und Schöpfer der Werke idendifiziert.
Ein Dankeschön an Heinz Zeckel, für die wieder einmal gelungene Werkstatt!
Am Ende der Tagung noch ein Gruppenbild mit unserem Gast, Oliver Guntner, aus Thüringen, in unserer Mitte.
Vielen Dank an Dorit und den Vorstand, für die Organisation der Tagung.
Großen Dank auch für die gute Unterbringung und die freundliche Versorgung, an das Team des St. Antoniushaus in Vechta.
Bis zum nächsten Mal!
Wir freuen uns schon auf die Herbsttagung 2018, wieder hier in Vechta.